Fettabsaugung unter Lokalanästhesie
Für eine perfekt geformte Silhouette
Für eine perfekt geformte Silhouette
Der erste wichtige Schritt ist ein erstes Beratungsgespräch mit einem Fachberater für Fettabsaugung oder direkt mit einem plastischen Chirurgen. Sie teilen einem von ihnen mit, wie Sie sich das Ergebnis des Eingriffs vorstellen, und gemeinsam finden Sie den besten Weg, um es zu erreichen. Zunächst wählen Sie eine von 5 Möglichkeiten der invasiven Fettabsaugung: klassische Tumeszenz-Liposuktion, Ultraschall-Liposuktion, Laser-Liposuktion oder Wasser-Liposuktion.
Sie erhalten alle notwendigen Informationen über das Verfahren, den postoperativen Heilungsprozess und mögliche Risiken. Ein fachkundiger Berater oder plastischer Chirurg wird alle Ihre Fragen beantworten. Sie werden auch Fotos von unseren Kunden vor und nach der Fettabsaugung sehen. Wenn Sie sich während des Beratungsgesprächs für den Eingriff entscheiden, können Sie auch gleich einen Termin vereinbaren.
Wenn Sie sich für den Eingriff in örtlicher Betäubung entscheiden, beachten Sie bitte, dass wir nur an einer größeren Problemzone Fett absaugen können. Der zweite größere Bereich kann erst beim nächsten Eingriff behandelt werden. Wenn Sie an mehreren Stellen gleichzeitig Fett entfernen möchten, besprechen Sie mit Ihrem Berater oder Arzt die Möglichkeit, den Eingriff unter Vollnarkose durchzuführen. In der Regel bevorzugen wir jedoch die Fettabsaugung eines Hauptareals in örtlicher Betäubung und später die Fettabsaugung eines weiteren Areals in örtlicher Betäubung. Der Eingriff ist weniger belastend für den Körper und wir erzielen bessere Ergebnisse.
Vor einer Fettabsaugung in örtlicher Betäubung reicht in der Regel eine einfache biochemische Blutuntersuchung aus. Dieser Test ist im Preis des Eingriffs inbegriffen, Sie müssen dafür nicht extra bezahlen. Je nach Ihren Wünschen führen wir die Untersuchung in unserer Klinik entweder zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt oder am Tag des Eingriffs durch. Die Untersuchung darf jedoch am Tag des Eingriffs nicht älter als 14 Tage sein.
Die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente dürfen nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.
Bei allen invasiven Fettabsaugungen verwenden wir eine Tumeszenzlösung mit verdünntem Anästhetikum und Adrenalin. Dadurch ist der Eingriff schmerzfrei. Sobald die Betäubung wirkt, beginnt der Arzt mit einer dünnen Kanüle, die an ein Gerät angeschlossen ist, das einen Unterdruck erzeugt, das Fett aus dem vorgesehenen Bereich abzusaugen.
Bei der Ultraschall-Liposuktion und bei der Laser-Liposuktion wird jedoch eine spezielle Mikrokanüle mit einer durchdringenden Ultraschall- oder Laserfaser verwendet, um das Fett vor dem eigentlichen Absaugen aufzuweichen. Die Absaugung ist dann schonender für die Haut und auch für den Arzt leichter durchzuführen. Sowohl der Laser als auch der Ultraschall zielen ausschließlich auf die Fettzellen ab, so dass sie das umliegende Gewebe und die Blutgefäße nicht beschädigen. Infolgedessen hat der Kunde nach dem Eingriff weniger Schwellungen und Blutergüsse, und die postoperative Heilungszeit ist insgesamt kürzer.
Während des Eingriffs sind Sie bei vollem Bewusstsein, so dass Sie mit dem Arzt kommunizieren können. Eine invasive Fettabsaugung dauert etwa 2-2,5 Stunden. Nach dem Eingriff ziehen wir Ihnen eine Kompressionsunterwäsche an, die Sie mindestens 24 Stunden lang nicht ablegen dürfen.
Nach dem Eingriff unter örtlicher Betäubung ist ein stationärer Aufenthalt in der Klinik nicht erforderlich. Wenn Sie in der gleichen Stadt wie unsere Klinik wohnen, fahren wir Sie gerne kostenlos nach Hause. Ansonsten bitten Sie Ihren Partner oder eine Ihnen nahestehende Person, Sie abzuholen.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.