Zum Inhalt springen
Fettabsaugung unter Vollnarkose (für Führer)
Fettabsaugung unter Vollnarkose (für Führer)

Fettabsaugung unter Vollnarkose


Vor dem Verfahren

Kommen Sie zu einem Beratungsgespräch

Der erste wichtige Schritt ist ein Beratungsgespräch mit einem plastischen Chirurgen oder einem Facharzt für Fettabsaugung. Sie teilen einem von ihnen mit, wie Sie sich das Ergebnis des Eingriffs vorstellen, und gemeinsam finden Sie den besten Weg, um es zu erreichen. Vor allem aber wählen Sie die geeignete invasive Fettabsaugungstechnik - wir bieten die konventionelle Tumeszenz-Liposuktion, die Ultraschall-Liposuktion, die Laser-Liposuktion oder die Wasser-Liposuktion an.

Sie erhalten alle notwendigen Informationen über den Eingriff, die postoperative Heilung und mögliche Risiken. Der Berater oder Arzt wird alle Ihre Fragen beantworten. Sie werden auch Fotos von unseren Kunden vor und nach der Fettabsaugung sehen. Wenn Sie sich für den Eingriff entscheiden, können Sie sofort einen Termin für die Operation und eine umfassende Voruntersuchung vereinbaren.

4V6B0873

4V6B2144

Wir entfernen Fett aus mehreren Bereichen unter Vollnarkose

Die Vollnarkose ermöglicht es uns, in einem einzigen Eingriff Fett aus mehreren Körperregionen abzusaugen. Wenn Sie jedoch nur von einer Problemzone betroffen sind, wird Ihnen Ihr Berater empfehlen, den Eingriff nur unter örtlicher Betäubung durchzuführen. Dies ist für Ihren Körper weniger belastend.

Es ist auch möglich, abgesaugtes Fett für eine Brustvergrößerung unter Vollnarkose zu verwenden. Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine zunehmend beliebte Methode. Das liegt vor allem daran, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Ihr Körper auf das Implantat reagieren wird. Sie werden das Fett einfach dort los, wo Sie es nicht haben wollen, und gewinnen im Brustbereich an Gewicht.

Vor der Operation werden wir prüfen, ob Sie völlig gesund sind

Damit alles gut geht, muss Ihr Körper vor dem Eingriff in guter Verfassung sein, d. h. er muss völlig gesund sein. Deshalb stellen wir mit einer umfassenden präoperativen Untersuchung sicher, dass es während des Eingriffs zu keinen Komplikationen kommen kann. Wir führen eine biochemische Blutuntersuchung, ein EKG sowie eine chemische Untersuchung und einen Sedimentationstest des Urins durch.

Sollten Sie an einer schweren Krankheit leiden, informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Chirurgen und Anästhesisten. Zusätzlich zu einer umfassenden präoperativen Untersuchung müssen Sie in diesem Fall eine Krankheitserklärung des Arztes vorlegen, den Sie normalerweise aufsuchen. Bringen Sie dann alle Informationen persönlich zur Klinikrezeption mit oder senden Sie uns diese per Post, E-Mail oder Fax zu.

Die Einnahme eines Blutverdünners ist leider eine Kontraindikation für den Eingriff. Diese Medikamente sollten nicht früher als eine Woche vor dem geplanten Eingriff eingenommen werden. Es liegt also an Ihrem Hämatologen, das Absetzen dieser Medikamente für mindestens 14 Tage (eine Woche vor und eine Woche nach dem Eingriff) zu genehmigen, ohne Sie zu gefährden.

Alle Ergebnisse werden von dem plastischen Chirurgen, der die Fettabsaugung durchführen wird, mindestens einige Tage vor dem Eingriff ausgewertet. So können einige der Tests bei Bedarf wiederholt oder ergänzt werden. Die Ergebnisse müssen jedoch so aktuell wie möglich sein. Sie dürfen am Tag des Eingriffs nicht älter als 14 Tage sein.

4V6B2112

Achten Sie eine Woche vor dem Eingriff auf die Einnahme von Medikamenten

Wenn Sie Medikamente einnehmen, die Cumarine enthalten, fragen Sie den verschreibenden Arzt mindestens eine Woche vor dem Eingriff, ob Sie diese absetzen oder durch Heparin ersetzen sollen.
Wenn Sie Acetylsalicylsäure (Aspirin, Anopyrin, Godasal, Thomapyrin), Ibuprofen (Ibalgin, Brufen), Naproxen (Nalgesin), Vitamin E über einen längeren Zeitraum einnehmen, setzen Sie diese mindestens eine Woche vor dem Eingriff ab.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, die diese Wirkstoffe enthalten. Diese Medikamente beeinflussen die Blutgerinnung und können zu verstärkten Blutungen während und nach der Operation führen. Falls erforderlich, können Sie sie nach Rücksprache mit Ihrem Arzt durch andere Schmerzmittel ersetzen.

Wenn Sie Medikamente aus der Gruppe der trizyklischen Antidepressiva (Nortrilen, Melipramin, Anafranil usw.) einnehmen, informieren Sie Ihren Chirurgen und Anästhesisten.

Einen Teil der Vorbereitung können Sie selbst übernehmen

Vermeiden Sie 2 Tage vor dem Eingriff Alkohol, Zigaretten, Koffein, schwere und blähende Speisen. Achten Sie auch auf ballaststoffreiche Lebensmittel - insbesondere Obst und Gemüse, Kohl, Hülsenfrüchte, Müsli usw. Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser.

Essen, trinken und rauchen Sie ab Mitternacht vor dem Eingriff nicht mehr.
Reiben Sie Ihr Gesicht oder Ihren Körper vor dem Eingriff nicht ein, er sollte nicht fettig sein. Tragen Sie keine Haut- oder Körpercremes oder -salben, kein Parfüm und kein Make-up auf.
Bringen Sie alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, mit in die Klinik.
Bringen Sie auch Unterwäsche zum Wechseln und Toilettenartikel mit. Alles andere, was Sie brauchen - Handtuch, Waschlappen, Hemd, Kittel, Hausschuhe, Bettwäsche - wird Ihnen in der Klinik zur Verfügung gestellt.


Während des Eingriffs

Das Verfahren variiert leicht von Methode zu Methode

Bei allen invasiven Fettabsaugungen verwenden wir eine Tumeszenzlösung mit verdünntem Anästhetikum und Adrenalin. Bei der Fettabsaugung saugt der Arzt das Fett an den vorgesehenen Stellen mit einer dünnen Kanüle ab, die an ein Gerät angeschlossen ist, das ein Vakuum erzeugt.

Bei der Ultraschall-Liposuktion und bei der Laser-Liposuktion wird eine spezielle Mikrokanüle/Sonde mit einer durchdringenden Ultraschall- oder Laserfaser verwendet, um das Fett vor dem eigentlichen Absaugen aufzuweichen. Die Absaugung ist dann schonender für den Körper. Der Laser und der Ultraschall haben eine thermische Wirkung, die eine Regeneration des Unterhautgewebes bewirkt. Dadurch wird auch die Hautstraffung teilweise gefördert.

Außerdem zielen diese Wärmequellen ausschließlich auf die Fettzellen, so dass das umliegende Gewebe und die Blutgefäße bei der Fettabsaugung nicht beschädigt werden. Infolgedessen sind die Schwellungen und Blutergüsse am Körper nach dem Eingriff wesentlich geringer, und die gesamte postoperative Heilungszeit ist deutlich kürzer. Die Dauer des Eingriffs hängt von der Größe der abzusaugenden Bereiche ab. Als Richtwert gilt, dass der Eingriff etwa 1,5-2 Stunden dauert.

4V6B2108

4V6B2130

In den ersten 24 Stunden sollten Sie die Kompressionskleidung nicht ablegen.

Ein plastischer Chirurg, eine OP-Schwester, ein Anästhesist und eine Anästhesieschwester werden während des Eingriffs bei Ihnen sein, während Sie unter Vollnarkose stehen. Sie werden während der gesamten Zeit Ihre Lebenszeichen überwachen, um sicherzustellen, dass alles gut verläuft. Nach dem Eingriff werden Sie eine Kompressionsunterwäsche tragen, die Sie in den ersten 24 Stunden nicht ausziehen dürfen. Sie wachen im Krankenzimmer auf.


Aufenthalt in der Klinik

Sie übernachten in der Klinik

Sie bleiben bis zum nächsten Tag bei uns in der Klinik. Wir empfehlen Ihnen, dann auf keinen Fall selbst zu fahren. Wenn Sie in der gleichen Stadt wie unsere Klinik wohnen, fahren wir Sie nach dem Eingriff gerne kostenlos nach Hause. Ansonsten bitten Sie Ihren Partner oder eine Ihnen nahestehende Person, Sie abzuholen.

medicom-23-Edit


Nach der Rückkehr

Halten Sie sich in den ersten 2 Wochen an ein Ruheregime

Nach einer invasiven Fettabsaugung unter Vollnarkose empfehlen wir, körperliche Aktivitäten für 2-4 Wochen einzuschränken. Die Kompressionsunterwäsche, die wir Ihnen nach dem Eingriff anlegen, werden Sie 2-6 Wochen lang tragen. Natürlich können Sie die spezielle Kompressionsunterwäsche waschen, sie ist schnell trocknend. Sie sollten auch damit rechnen, dass in den ersten 2-3 Tagen nach dem Eingriff eine leicht orangefarbene Flüssigkeit aus den kleinen Hautwunden sickert. Das ist jedoch völlig in Ordnung, es handelt sich um die Reste der Tumeszenzlösung, mit der das Operationsgebiet getränkt wurde. Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen jedoch, für die Zeit nach der Operation eine wasserdichte Matratze und einen Bettbezug mit nach Hause zu nehmen.

Duschen Sie anfangs nur einmal am Tag

Baden können Sie erst, wenn die Hautwunden abgeheilt sind, etwa 1-2 Wochen nach dem Eingriff, bis dahin sollten Sie vorsichtig duschen. Trocknen Sie die Hautwunden nach dem Duschen immer vorsichtig ab. Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine der behandelten Stellen nach der Fettabsaugung nicht gut heilt und sich entzünden könnte, tragen Sie Antibiotika in Form eines Pflasters oder einer Salbe (z. B. Framykoin) auf. 3 Wochen nach dem Eingriff kommen Sie zu einer Nachuntersuchung.

Achten Sie auf Ihre Energiezufuhr

An den Stellen, an denen wir die Fettabsaugung durchgeführt haben, wird sich das Fett nicht wieder ablagern. Es lagert sich jedoch gerne an anderen Stellen Ihres Körpers ab, wenn Sie keine gesunde Lebensweise pflegen. Achten Sie also auf Ihre Energiezufuhr und Ihren Energieverbrauch. Etwa einen Monat nach dem Eingriff können Sie langsam mit Sport und Bewegung beginnen. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht in der Sonne aufhalten. Die durch den Eingriff geschädigte Haut neigt eher zur Pigmentierung. Für einige Wochen nach der Fettabsaugung raten wir von Sonnenbädern und Solariumbesuchen ab.

Auf das Ergebnis werden Sie nicht lange warten müssen

Rechnen Sie damit, dass der Bereich einige Tage nach dem Eingriff leicht geschwollen ist, so dass Sie den Effekt der Fettabsaugung kaum wahrnehmen. Nach den ersten 2 Wochen ist die Schwellung jedoch abgeklungen, die gelockerte Haut beginnt sich wieder in den tieferen Schichten zu verankern, und Sie werden endlich ein auf den ersten Blick sichtbares Ergebnis sehen. Der größte Effekt der Fettabsaugung tritt etwa 2 Monate nach dem Eingriff ein.

Verwenden Sie einen Holzroller und tragen Sie Kompressionsunterwäsche

Nach der Fettabsaugung kann es zu Verhärtungen und verschiedenen Unregelmäßigkeiten auf der Haut an der Stelle der Fettabsaugung kommen. Durch die Verwendung eines Holzrollers und das konsequente Tragen von Kompressionswäsche werden diese jedoch mit der Zeit vollständig entfernt. Beginnen Sie etwa 2 Wochen nach dem Eingriff mit dem Rollen. Idealerweise rollen Sie die behandelte Stelle täglich 20 Minuten lang. Sollte die Verhärtung der Haut trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen länger als 6 Monate andauern, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Chirurgen, der den Eingriff kostenlos korrigieren wird, wenn er feststellt, dass der Fehler bei ihm liegt.

Es kann auch vorkommen, dass sich die Empfindlichkeit an der Stelle, an der die Fettabsaugung durchgeführt wurde, verändert. Dieser Zustand bessert sich jedoch innerhalb weniger Monate und kehrt zur Normalität zurück. Andere Komplikationen sind sehr selten. Sollten dennoch Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.