Zum Inhalt springen
Plastische Chirurgie der Nase
Plastische Chirurgie der Nase

Rhinoplastik

für ein harmonisches Gesichtsbild


Vor dem Verfahren

Kommen Sie vorbereitet zu Ihrer ersten Beratung

Jede Veränderung der Nasenform ist eine spürbare Veränderung unseres Ausdrucks. Bei Ihrer ersten Konsultation wird Ihr plastischer Chirurg nicht nur den Zustand Ihrer Nase beurteilen, sondern Sie werden gemeinsam alle Ihre Fragen und Bedenken bezüglich der Operation besprechen. Das Ergebnis des Beratungsgesprächs muss ein Konsens zwischen dem plastischen Chirurgen und dem Kunden sein. Es ist gut, sich vor Augen zu halten, dass jede kosmetisch-ästhetische Operation auf ihre eigene Art und Weise ein anderes Original darstellt. Daher kann das Endergebnis des Eingriffs nur ungefähr bestimmt werden.

4V6B1922

4V6B1928

Kosmetische und funktionelle Veränderungen der Nase

Kosmetische Veränderungen beziehen sich auf den äußeren Teil der Nase - zum Beispiel die Verkleinerung des Höckers, die Veränderung des Profils, die Verschmälerung oder Verkleinerung der Nasenspitze. Funktionelle Veränderungen beziehen sich auf die Verbesserung der Funktionalität der Nase. Zum Beispiel die Öffnung der Nasengänge für eine bessere Atmung (in der Regel von HNO-Fachärzten durchgeführt). Die Rhinoplastik ist eine der anspruchsvollsten ästhetischen Operationen und erfordert nicht nur die technische Beherrschung des Eingriffs selbst, sondern auch große Erfahrung und Urteilsvermögen des Chirurgen. Letzteres berücksichtigt nicht nur die ästhetische, sondern auch die funktionelle Bedeutung der Korrektur.


Während des Eingriffs

Die Operation dauert etwa eine Stunde

Der Eingriff wird entweder unter Vollnarkose oder unter örtlicher Betäubung über einen Nasenlochzugang durchgeführt. Während der Operation werden die Weichteile der Nase, der Knorpel und die Nasenknochen gelöst und verändert. Dann handelt es sich um eine vollständige Nasenkorrektur. Wenn die Weichteile korrigiert werden, spricht man von einer weichen Nasenkorrektur. Die Operation dauert etwa 45 bis 90 Minuten. Sie endet mit der Fixierung der Nase mit einer Gipsschiene und der Tamponade der Nasenlöcher. Nach dem Eingriff ist es notwendig, durch den Mund zu atmen.

4V6B1934


Aufenthalt in der Klinik

4V6B1259

3 Tage nach der Operation können Sie wieder frei durch die Nase atmen.

Die postoperativen Schmerzen sind eigentlich sehr gering und können mit handelsüblichen Schmerzmitteln leicht überwunden werden. Unmittelbar nach dem Eingriff werden Eispackungen auf die Stelle gelegt. Der Tupfer wird 1-2 Tage nach dem Eingriff entfernt. Von da an können Sie frei durch die Nase atmen. Es wird empfohlen, in den ersten 10 Tagen nach der Entfernung der Tamponade nicht zu schniefen. Reinigen Sie Ihre Nase mehrmals am Tag mit feuchten Wattestäbchen. Bei Knochen- und Nasenscheidewandoperationen treten Schwellungen und Hämatome auf, insbesondere im Bereich der Nasenwurzel und der Augen.

Tragen Sie den Gipsverband 7 bis 10 Tage lang.

Nach 5 bis 7 Tagen kommen Sie zur Kontrolle des Sitzes des Gipses wieder. Sie werden den Gips etwa 7-10 Tage lang tragen. Das hängt von der Art des Eingriffs ab. Die Nasenhaut und die empfindliche Gesichtshaut brauchen dann noch ein paar Tage, um sich zu erholen. Zum Vernähen wird ein resorbierbares Material verwendet, das sich innerhalb von 2 Wochen nach dem Eingriff von selbst löst.

4V6B1252


Nach der Rückkehr

Postoperative Versorgung und mögliche Komplikationen

Nach der Entfernung des Gipses beginnt für den Patienten eine wichtige postoperative Heilungsphase, die der Chirurg nur schwer kontrollieren kann. Dazu gehören vor allem die Heilung und die Narbenbildung. Der Prozess der Narbenbildung der subkutanen Weichteilstrukturen kann die Form der Nase negativ verändern und das ursprünglich gute Ergebnis der Operation beeinträchtigen. Diese Heilungskomplikationen sind nicht häufig, aber wenn sie doch auftreten, ist es wichtig, dass der Kunde die Anweisungen des Chirurgen genau befolgt. In der Regel lassen sich die Komplikationen durch eine sorgfältige Druckmassage der Nase beheben.

4V6B1264

4V6B1941

Nach der Entfernung des Gipses können Sie Ihr normales Leben wieder aufnehmen.

Auch wenn Ihre Nase im ersten Monat nach der Operation wohlgeformt ist, kann es dennoch gelegentlich zu Schwellungen kommen - vor allem morgens, nach dem Schlafen auf dem Bauch oder nach großer Anstrengung. Gelegentlich kommt es auch zu einer Rötung der Nase, insbesondere bei plötzlichen Temperaturschwankungen, und manchmal zu einer leichten Nasenverstopfung, die durch eine vorübergehende Schwellung der Schleimhaut verursacht wird. Die Genesung ist langwierig und sehr individuell. Am besten ist es, Sport und mehr körperliche Bewegung allmählich wieder aufzunehmen. Idealerweise 6 bis 8 Wochen nach dem Eingriff.

Die ersten Ergebnisse können nach 2 bis 3 Monaten beurteilt werden.

Im Sinne der Narbenbildung und des Wiederaufbaus des Narbengewebes an der Stelle, an der der Chirurg eingegriffen hat, ist die Heilungsphase erst etwa ein Jahr nach dem Eingriff endgültig abgeschlossen. Erst dann kann das tatsächliche Endergebnis beurteilt werden.

4V6B1247

Sehen Sie sich die Ergebnisse der Behandlung an.

Denken Sie über einen Eingriff in unserer Klinik nach?

Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Arzt.